NINERS ohne Gilyard nach Heidelberg
Schwere Aufgabe
Nur drei Tage nach dem hauchdünnen 99:98-Overtime-Sieg gegen Bamberg und der 20 Stunden vorher erhaltenen Ehrung als Chemnitzer Mannschaft des Jahres 2024 wartet auf Sachsens besten Korbjägern eine enorm hohe Hürde. Am Mittwochabend gastieren die drittplatzierten NINERS beim direkten Verfolger Heidelberg. Gegen die MLP Academics schied man im Oktober mit 73:78 aus dem Pokalwettbewerb aus, konnte sich Anfang Februar beim 72:65-Heimspielsieg im Ligabetrieb aber revanchieren. Nun steht das dritte Kräftemessen beider Teams in dieser Saison an, bei dem die „Orange Army“ leider auf ihren angestammten Spielmacher Jacob Gilyard verzichten muss. Der US-Boy, welcher bislang durchschnittlich 11.9 Punkte, 6.5 Assists, 2.6 Rebounds und 2.0 Steals in seinen Einsätzen für Chemnitz erzielte, zog sich gegen Bamberg eine Blessur an der linken Hand zu und wurde bis zum heutigen Auftritt in Heidelberg nicht rechtzeitig fit. Da auch Roman Bedime zuletzt aufgrund einer Schulterverletzung fehlte, müssen es die verbliebenen NINERS mit kurzer Rotation versuchen, ihren Mann zu stehen. Spielbeginn ist um 20:00 Uhr und die Nachholpartie des 16. Spieltages wird wie gewohnt live bei Dyn (www.dyn.sport) übertragen.
Ohne Gilyard, Bedime und den Langzeitverletzten Aher Uguak wird Cheftrainer Rodrigo Pastore tief in die Trickkiste greifen müssen, um mit seinem Team vielleicht dennoch die Punkte aus Heidelberg zu entführen. Den Spielaufbau werden sich angesichts der Personalsituation voraussichtlich Routinier Dre Lansdowne und der eigentlich primär als Scorer in Erscheinung tretende Victor Bailey teilen. Auch Damien Jefferson wird wohl vermehrt im Backcourt zum Einsatz kommen und könnte diese Chance vielleicht für einen kleinen Durchbruch nutzen. Bislang ließ der Ende Februar nachverpflichtete US-Amerikaner schon punktuell sein Können aufblitzen, blieb insgesamt mit durchschnittlich 3.8 Punkten bei 31-prozentiger Feldwurfquote in rund 17 Minuten Einsatzzeit pro Partie aber noch eher unauffällig. Im Gegenzug schlug der ebenfalls erst vor wenigen Wochen zurückgeholte Kevin Yebo mächtig ein und ist mit einem Effektivitätswert von 19.0 seit seinem Wechsel nach Chemnitz statistisch gar der effektivste Spieler der gesamten easyCredit BBL. Für das bevorstehende Gastspiel in Heidelberg hoffen die NINERS auf einen weiteren Sahnetag des Publikums-Lieblings, werden aber auch von allen anderen Akteuren eine starke Leistung brauchen, um die Academics in deren eigener Halle ins Wanken zu bringen.
Dort fertigte Heidelberg in dieser Saison schon zahlreiche Gegner ab, steht inklusive Pokal bei einer starken Heimbilanz von zehn Pflichtspielsiegen bei nur vier Niederlagen. Die letzte Pleite im heimischen SNP dome liegt für das Team von Cheftrainer Danny Jansson schon sechs Wochen zurück. Nachdem die Neckarstädter zu Saisonbeginn noch als Underdog galten, haben sie sich mittlerweile zu einem vertitablen Playoff-Anwärter entwickelt, der sich nicht nur Hoffnungen auf die direkte Playoff-Qualifikation, sondern sogar echte Chancen auf Heimrecht im Viertelfinale ausrechnen darf. Heidelberg besticht mit gutem Teamplay, intensiver Verteidigung und einer stimmigen wie klaren Rollenverteilung. So erfüllen Ryan Mikesell und Damariae Horne mit durchschnittlich jeweils 15 Punkten pro Spiel sowie Michael Weathers (11.1) und Bakary Dibba (10.4) überzeugend die Rolle als konstante Scorer, während Mateo Seric (7.7), Osun Osunniyi (7.3), Erol Ersek (5.9) und Marcel Keßen (5.0) verlässlich ihren Beitrag leisten und punktuell auch starke Ausreißer nach oben haben. Paul Zipser (2.1), Niklas Würzner (1.0) und Andrew O’Brien (0.7), der im Pokal beispielsweise sechs Punkte und vier Rebounds gegen Chemnitz beisteuerte, liefern in ihren Minuten wichtige Entlastung für die Stars des Heidelberger Teams. Typisch für Danny Janssons Basketballstil halten die Academics stets das Tempo hoch und könnten so auch dank ihrer tieferen Rotation den NINERS das Leben gehörig schwer machen. Dennoch scheint der Spielausgang vorab offen – fest steht nur, dass sich der heutige Sieger auf Platz 3 hinter den beiden BBL-Topteams München und Ulm festbeißen wird.
TERMINE
MLP Academics Heidelberg vs. NINERS Chemnitz, Mittwoch, 16.04.2025, 20:00 Uhr, SNP dome Heidelberg
SYNTAINICS MBC vs. NINERS Chemnitz, Samstag, 19.04.2025, 16:00 Uhr, Stadthalle Weißenfels
NINERS Chemnitz vs. ALBA BERLIN, Sonntag, 27.04.2025, 16:30 Uhr, Messe Chemnitz