Spitzenspiel in UlmSpitzenspiel in Ulm

-- : --

ratiopharm ulmvs.NINERS Chemnitz

zurück zur Übersicht

Drittplatzierte NINERS gastieren beim Tabellenzweiten

Spitzenspiel in Ulm

Zum Abschluss ihres „Roadtrips“ erwartet Sachsens beste Korbjäger diesen Sonntag eine ganz hohe Hürde. Nachdem das Chemnitzer Team zuletzt bereits in Göttingen, Würzburg sowie Frankfurt antrat und alle drei Gastpartien knapp für sich entschied, steht nun das Auswärtsspiel beim Bundesligazweiten ratiopharm ulm bevor. In der mit 6.000 Zuschauern restlos ausverkauften ratiopharm arena können die NINERS keine Geschenke erwarten, wollen aber gleichermaßen unter Beweis stellen, dass sie momentan zurecht auf dem dritten Tabellenplatz stehen. Sprungball ist um 16:30 Uhr und das Spitzenspiel der easyCredit BBL wird nicht nur live bei Dyn (www.dyn.sport_basketball), sondern auch frei empfangbar auf WELT TV übertragen.

Die NINERS reisen schon am Samstag im Teambus nach Schwaben, um möglichst ausgeruht in das Duell mit Ulm zu gehen. Nach jetzigem Stand sind alle Spieler fit, so dass Cheftrainer Rodrigo Pastore aus dem Vollen schöpfen kann. Der Argentinier hofft, dass seine Mannschaft den Gastgebern einen ähnlich engen Kampf wie im Hinspiel liefern wird. Ende September begegneten sich beide Teams auf Augenhöhe, wobei Ulm letztlich in der Messe Chemnitz mit einem hauchdünnen 90:86-Erfolg das bessere Ende für sich hatte. Personell hat sich das NINERS-Team seither jedoch deutlich verändert. Statt Aher Uguak, Eddy Edigin, Will Christmas und Jaron Johnson stehen nunmehr Kevin Yebo, Jacob Gilyard, Victor Bailey sowie Damien Jefferson auf dem Feld. Wenngleich die primär in den letzten Wochen umformierte „Orange Army“ noch an ihrer Feinabstimmung feilt, scheint das Gesamtpaket etwas stimmiger als zu Saisonbeginn, was die Hoffnungen auf eine direkte Qualifikation für die Playoffs nährt. Mit einem Überraschungssieg in Ulm dürften die NINERS sogar von Platz 2 träumen, doch auch ein Blick in den Rückspiegel ist angeraten. Der Chemnitzer Vorsprung auf den elften Rang, welcher nicht einmal mehr für die Playins berechtigt, beträgt aktuell nur zwei Siege und die dort platzierten Hamburger lauern ebenso wie die direkt dahinter stehenden Teams aus Ludwigsburg, Bonn und Berlin geradezu auf Ausrutscher der Konkurrenz, um sich selbst in die begehrte „Postseason“ und auf die internationalen Plätze zu bringen. Angesichts des eng gestaffelten BBL-Mittelfelds ist zum jetzigen Zeitpunkt jedenfalls kaum abzusehen, wer letztlich das Rennen macht.

Insofern wäre ein Erfolg in Ulm für die NINERS ein echter „Big Point“, den man aber wohl nur mit einer absoluten Sahneleistung holen könnte. Schließlich sind die Ulmer auf dem Papier in fast allen Teilbereichen einen Hauch besser als Chemnitz, treffen aus der Zweier- und Dreierdistanz hochprozentiger, holen im Schnitt mehr Rebounds und Steals, verteilen mehr Assists, blocken mehr gegnerische Würfe und begehen weniger Fouls. Die NINERS verwandeln im Direktvergleich „nur“ ihre Freiwürfe besser und leisten sich weniger Ballverluste. Kein Wunder also, dass die effektivste Mannschaft der gesamten Liga, nämlich Ulm, mit einer durchschnittlichen Teameffizienz von 100,9 Punkten in eben dieser Statistik deutlich vor Chemnitz (86,3) liegt. Bester Scorer im Team von Coach Ty Harrelson ist Scharfschütze Justinian Jessup (12.2 Punkte pro Partie), welcher bei der jüngsten Ulmer Niederlage in Rostock fehlte, diesen Sonntag aber aufs Parkett zurückkehren soll. Neben dem US-Amerikaner punkten auch Karim Jallow (11.7), NBA-Kandidat Ben Saraf (11.4), Alfonso Plummer (10.9), Noa Essengue (9.6) und der Ex-Chemnitzer Nelson Weidemann (9.6) in schönster Regelmäßigkeit zweistellig. Centerbrocken Marcio Santos (7.6), Philipp Herkenhoff (4.6), Tobias Jensen (3.4) und Alec Anigbata (2.2) sorgen obendrein für reichlich Tiefe auf der Ulmer Bank.

Jene wäre mit den Verletzten Tommy Klepeisz und Isaiah Roby sogar noch größer, doch pünktlich vor Ablauf der Transferfrist haben die Donaustädter reagiert und den US-Allrounder Nate Hinton verpflichtet. Dieser kam erst im Wochenverlauf mit der Empfehlung von durchschnittlich 13 Punkten, 7.5 Rebounds, drei Assists und zwei Steals in knapp 200 G-League-Partien nach Ulm. Zudem bestritt der 1.96-Meter-Flügel in seiner Karriere auch schon 38 NBA-Kurzeinsätze für Dallas, Indiana und Houston mit einer Ausbeute von zwei Zählern pro Einsatz, sowie in Qualifikationsturnieren vier Länderspiele für die USA gegen Brazilien, Puerto Rico, Uruguay und die Bahamas, wo ihm durchschnittlich vier Punkte gelangen. Ob der 25-Jährige schon am Sonntag gegen Chemnitz aufläuft, scheint offen, müssten Ulm für Hinton doch einen seiner sechs ausländischen Stammspieler (Jessup, Saraf, Plummer, Essengue, Santos, Jensen) draußen lassen. Genauen Aufschluss wird es erst beim „Warmup“ geben, aber die NINERS nehmen es ohnehin wie es kommt. Ein gewisses Selbstvertrauen sei ihnen durchaus gestattet, nachdem sie nicht nur ihre letzten vier BBL-Auswärtsspiele gewannen, sondern insgesamt sogar acht der vergangenen elf Bundesligapartien für sich entschieden und folgerichtig auf den dritten Tabellenplatz kletterten. Wenngleich die Chemnitzer in Ulm keine Geschenke erwarten dürfen, werden sie selbst auch keine verteilen und wollen dem Gastgeber am Sonntag einen harten Kampf um den Sieg liefern.

 

TERMINE

ratiopharm ulm vs. NINERS Chemnitz, Sonntag, 06.04.2025, 16:30 Uhr, ratiopharm arena Ulm

NINERS Chemnitz vs. Bamberg Baskets, Sonntag, 13.04.2025, 15:00 Uhr, Messe Chemnitz

MLP Academics Heidelberg vs. NINERS Chemnitz, Mittwoch, 16.04.2025, 20:00 Uhr, SNP dome Heidelberg

Die nächsten Spiele der NINERS

ratiopharm ulmvs.NINERS Chemnitz

Auswärts

NINERS Chemnitzvs.Bamberg Baskets

Heimspiel

MLP Academics Heidelbergvs.NINERS Chemnitz

Auswärts