NINERS vor schwerer Aufgabe
Was geht in Würzburg?
Diesen Sonntag gastieren Sachsens beste Korbjäger um 15:00 Uhr bei den FIT/One Würzburg Baskets. Die Hausherren liegen aktuell auf dem siebten Platz nur einen Sieg hinter den fünftplatzierten NINERS, weshalb der Partie eine ganz besondere Brisanz im Kampf um die Playoffplätze zukommt. Das Hinspiel entschied Chemnitz Ende November letzten Jahres in eigener Halle mit 81:77 für sich, so dass auch in Sachen direkter Vergleich noch alles offen ist. Spannend wird zudem, wie sich die Nachverpflichtungen beider Teams, also Kevin Yebo, Jacob Gilyard und Damien Jefferson auf Chemnitzer sowie Aubrey Dawkins und Damion Mintz auf Würzburger Seite präsentieren. Während die Konzentration der NINERS ganz auf der bevorstehenden Partie liegt, wirft für die Fans auch schon das Ostderby beim SYNTAINICS MBC am 19. April seine Schatten voraus. Tickets für den Gästeblock in Weißenfels sind ab Dienstag (18.03.) im NINERS-Fanshop erhätlich.
Auch nach Würzburg wird das Chemnitzer Team wieder von einigen Dutzend treuer Fans begleitet, die sich bestimmt noch gern an das letzte Gastspiel in der 3.140 Zuschauer fassenden tectake ARENA erinnern. Vor rund 16 Monaten triumphierten die NINERS dank eines Buzzerbeaters von Wes van Beck mit 70:68 und legten einen der Grundsteine für ihre später so erfolgreiche Saison 2023/2024. Kapitän Jonas Richter, Dre Lansdowne, Jeff Garrett und der gesamte Trainerstab um Rodrigo Pastore sowie Gjorgji Kochov waren seinerzeit dabei, während Kevin Yebo damals verletzt pausierte und jetzt nach seiner Rückkehr umso mehr auf das Gastpiel in Würzburg brennt. Seinen erfolgreichen Wiedereinstand im Trikot der „Orange Army“ erlebte Yebo, der am heutigen Freitag übrigens seinen 29. Geburtstag feiert, bereits letzte Woche beim hart erkämpften Auswärtssieg in Göttingen, wo ihm 20 Punkte gelangen. Daneben glänzte Jacob Gilyard mit 24 Zählern und auch der dritte Chemnitzer Neuzugang der letzten Wochen, Damien Jefferson, soll bald schon seine Wirkung auf dem Feld entfalten. „Er findet von Tag zu Tag besser ins Team, zeigt im Training bereits sehr ansprechende Leistungen und kann für uns noch enorm wichtig werden“, hofft Pastore, dass bei Jefferson, dessen großes Talent unbestritten ist, zeitnah der Knoten in den Pflichtspielen platzt.
In dieser Hinsicht scheint Würzburg schon einen Schritt weiter. Zumindest haben die Nachverpflichtungen Davion Mintz und Aubrey Dawkins mit wettbewerbsübergreifend durchschnittlich 8.8 beziehungsweise 3.1 Punkten in ihren ersten Einsätzen für die FIT/One Baskets bereits nachgewiesen, dass sie einen spürbaren „Impact“ auf das Würzburger Spiel haben können. Das Zepter hält aber weiterhin Aufbauspieler Jhivvan Jackson in der Hand, der mit 19.7 Zählern pro Partie zweitbester BBL-Scorer hinter Justin Jaworski ist. Auf Bundesligaebene punkten auch Kultfigur Zach Seljaas (14.6) und Mike Lewis (12.8) regelmäßig zweistellig, während der Abgang von Mike Davis in der Breite durch Tyrese Williams (7.0), Nelson Phillips (7.0), Owen Klassen (7.0), Toptalent Hannes Steinbach (6.8), den Ex-Chemnitzer Lukas Wank (5.0) und Bazou Kone (3.6) sowie eben neuerdings auch durch Mintz und Dawkins aufgefangen wird. Da teils sogar der US-Amerikaner Calvin Wishart (5.0) von der zweiten Mannschaft aushilft, stehen Trainerfuchs Sasa Filipovski insgesamt acht ausländische Akteure sowie neben Steinbach, Wank und Kone mit Max Ugrai (2.9) und Fabien Bleck (1.4) auch noch zwei weitere deutsche Routiniers zur Verfügung. Mit eben diesem tiefen Kader gelingt es Würzburg bislang sehr gut, die Doppelbelastung aus Bundesliga und internationalem Geschäft zu bewältigen. In der BBL sind die Baskets dran an den direkten Playoffrängen und in der Champions League haben sie mit einer aktuellen Zwischenrundenbilanz von zwei Siegen sowie zwei Niederlagen alle Chancen auf das Erreichen des Viertelfinales. Beinahe wäre Würzburg jüngst sogar ein überraschender Auswärtssieg bei AEK Athen gelungen, wo die Filipovski-Mannen schon mit 17 Punkten führten, letztlich aber doch der Gastgeber die Oberhand behielt. Wer am Sonntag im Duell mit Chemnitz den längeren Atem hat, können alle Basketballfans wieder live bei Dyn (www.dyn.sport/sport_basketball) verfolgen.
TERMINE
FIT/One Würzburg Baskets vs. NINERS Chemnitz, Sonntag, 16.03.2025, 15:00 Uhr, tectake ARENA Würzburg
SKYLINERS Frankfurt vs. NINERS Chemnitz, Sonntag, 30.03.2025, 18:00 Uhr, Süwag Energie Arena Frankfurt
ratiopharm ulm vs. NINERS Chemnitz, Sonntag, 06.04.2025, 16:30 Uhr, ratiopharm arena Ulm