Pünktlich zum Jahresbeginn und dem Rückrundenauftakt in der 2. Basketball-Bundesliga ProA empfangen die NINERS Chemnitz am Samstag um 19:00 Uhr die MLP Academics Heidelberg in der heimischen Richard-Hartmann-Halle.
Chemnitz und Heidelberg im direkten Duell um die Playoffplätze
Beide Teams holten bis zur kurzen Weihnachtspause acht Siege und liegen Kopf an Kopf im spannungsgeladenen Playoffrennen auf dem achten (CHE) beziehungsweise sechsten (HEI) Platz. Vor gut zwei Monaten konnten die NINERS das Hinspiel in der Neckarstadt mit 77:64 für sich entscheiden, doch Cheftrainer Rodrigo Pastore erwartet dieses Wochenende einen ganz anderen Spielverlauf: „Heidelberg hat in der Zwischenzeit drei Akteure ausgetauscht und ist mittlerweile deutlich stärker als damals einzuschätzen. So konnten sie zuletzt vier Partien in Folge gewinnen und sich in der Tabelle knapp an uns vorbeischieben.“ Die positive Entwicklung der Academics kommt kaum überraschend, wirft man einen Blick auf die Qualität der Nachverpflichtungen. Denn sowohl Marcos Knight (14.3 Punkte pro Spiel) wie auch sein US-Landsmann Devin White (5.5) haben in früheren Jahren bereits bei Baunach und Essen durchaus beeindruckende Visitenkarten auf ProA-Niveau hinterlassen. Der dritte Neuzugang im Bunde, Hrvoje Kovacevic, hat gar eine komplette BBL-Saison mit dem Mitteldeutschen BC sowie zahlreiche Europapokalpartien für Cedevita und Cibona Zagreb in seiner Vita stehen. Beim ersten Pflichtspieleinsatz im neuen Heidelberger Jersey glänzte der Kroate kurz vor Weihnachten dann auch gleich einmal mit zwölf Assists. Neben diesem Trio kann Academics-Coach Frenkie Ignjatovic zudem auf die ebenfalls sehr routinierten Bryan Smithson (12.0), Albert Kuppe (9.4), Kristian Kuhn (7.4) und Max Rockmann (5.9) sowie US-Center Trent Wiedeman (7.3) vertrauen. „Heidelberg hat eine relativ kleine, aber qualitativ sehr hochwertige Rotation, mit der sie fast jedem Kontrahenten gefährlich werden können und ein ernsthafter Playoffkandidat sind“, betont Rodrigo Pastore. Obendrein weiß der Argentinier um die Auswärtsstärke des nächsten Gegners: „Sie haben schon in Hamburg, Köln, Essen und Hanau gewonnen, wissen also wie man auf fremdem Terrain besteht.“ Nichtsdestotrotz werden die NINERS alles daran setzen, ihre Erfolgsserie in der „Hartmann-Hölle“ fortzusetzen. Schließlich ist man dort seit nunmehr fünf Partien ungeschlagen. Einzig der kurze Ausflug in die Chemnitz Arena war sportlich leider nicht von Erfolg gekrönt, moralisch dafür umso mehr, zeigte das „X-Mas-Game“ doch eindrucksvoll, welch riesige Begeisterung für Basketball in Chemnitz herrscht. „Dies war trotz der Niederlage für uns alle sehr motivierend und wir möchten unseren tollen Fans zum Jahresauftakt gern den nächsten Heimsieg schenken, wodurch wir auch einen wichtigen Schritt Richtung Playoffs machen würden“, gibt Pastore das Ziel für Samstag aus. Bei diesem Vorhaben kann der Chemnitzer Trainer auf einen fast kompletten Kader zurückgreifen. Nur Stacy Wilson muss aufgrund einer Adduktorenverletzung weiterhin passen und befindet sich momentan noch in den USA. Nach seiner Rückkehr soll eine ärztliche Untersuchung kommenden Montag genauen Aufschluss darüber geben, wann er wieder ins Mannschaftstraining einsteigen kann. Derweil absolvieren seine Teamkameraden seit Sonntag schon wieder schweißtreibende Einheiten auf dem Parkett. Selbst an Silvester und am Neujahrstag bitte Pastore die Spieler zum Training. „Wir müssen uns akribisch auf das Match vorbereiten, wenn wir Heidelberg schlagen und erfolgreich ins neue Jahr starten wollen“, erklärt der Headcoach. Für 2016 wünschen die NINERS all ihren Freunden viel Glück und freuen sich auf zahlreiche schöne gemeinsame Momente.
TERMIN:
NINERS Chemnitz vs. MLP Academics Heidelberg, Samstag, 02.01.2016, 19:00 Uhr, R.-Hartmann-Halle