Italien, Spanien und ?Italien, Spanien und ?

zurück zur Übersicht

Chemnitz trifft in Champions League auf attraktive Gegner

Italien, Spanien und ?

Am Mittwoch fand im „Patrick Baumann House of Basketball“ am Stammsitz des Basketballweltverbandes FIBA in Mies am Genfer See die Auslosung zur nunmehr neunten Saison der Basketball Champions League (BCL) statt. Für eben jenen Wettbewerb sind die NINERS Chemnitz nach ihrer herausragenden Vorsaison zum ersten Mal überhaupt direkt qualifiziert, weshalb es sich Geschäftsführer Steffen Herhold und Geschäftsstellenleiterin Sarah Schulze nicht nehmen ließen, die Auslosung live in der Schweiz zu verfolgen. Dabei durften sich die beiden über sehr attraktive Gegner in der ersten Gruppenphase freuen. Chemnitz fand aus Lostopf 3 den Weg in Gruppe G, wo man auf den spanischen Champions-League-Finalisten von 2022, BAXI Manresa, und den letztjährigen Play-In-Teilnehmer Derthona Basket aus Italien trifft. Der dritte Gruppengegner wird erst Mitte September in einem Qualifikationsturnier ermittelt, bei dem die nationalen Meister aus Portugal (Benfica Lissabon), Schweiz (Fribourg Olympic), Bulgarien (Rilski Sportist), Schweden (Norrköping Dolphins), Finnland (BC Nokia) und Aserbaidschan (Sabah BC) aufeinandertreffen.

 

Der Startschuss für die finalen 32 Hauptrundenteilnehmer aus bis zu 18 verschiedenen Ländern fällt dann schon Anfang Oktober. In der ersten Wettbewerbsphase treffen die Mannschaften in acht Gruppen (A bis H) zu je vier Teams in Hin- und Rückspiel aufeinander. Chemnitz stehen hier also je zwei Duelle mit Manresa und Derthona sowie dem noch zu ermittelnden Qualifikanten bevor. Die genaue Terminierung der Heim- und Auswärtsspiele erfolgt im Spätsommer. Fest steht aktuell nur, dass jene erste Phase Mitte Dezember abgeschlossen ist und sich alle acht Tabellenersten direkt für die zweite Gruppenphase qualifizieren, während die Zweit- und Drittplatzierten mittels „Best-of-3-Serien“ im Januar die restlichen acht Teilnehmer der Top16-Zwischenrunde ausspielen. Falls sich besagter Weg für Chemnitz ergibt, würden die NINERS in den sogenannten „Play-Ins“ auf ein Team aus Gruppe H treffen, wo sich UCAM Murcia (Spanien), Peristeri Athen (Griechenland), Manisa BB (Türkei) und FMP Belgrad (Serbien) begegnen.

 

Obwohl die NINERS als amtierender Europe-Cup-Sieger mit einigen Ambitionen in ihre Champions-League-Premiere gehen, wird sie dort ein ungleich schwererer Wettbewerb als in der Vorsaison erwarten. Die allermeisten Gegner sind in ihren Heimatländern regelmäßige Playoff-Teilnehmer, spielen dort teils sogar um Titel mit und besitzen oftmals eine größere internationale Erfahrung als die auf europäischem Parkett noch recht neue „Orange Army“. Überdies dürfen sich die Chemnitzer Anhänger auf ein Wiedersehen mit zahlreichen bekannten Bundesligagesichtern freuen. So hat beispielsweise Derthona für die kommende Saison schon Tommy Kuhse (Vechta) und Justin Gorham (ehemals Bonn) unter Vertrag genommen. Auch bei den NINERS dreht sich das Transferkarussell weiter, weshalb voraussichtlich in den kommenden Tagen bereits die nächsten sicheren Zu-, aber auch Abgänge verkündet werden können. Ebenso folgen zeitnah erste Informationen zum Dauerkartenverkauf, bei dem bisherige Dauerkarteninhaber zunächst wieder ein Vorkaufsrecht auf ihre angestammten Plätze haben und erneut zwischen den bekannten Varianten „All Inclusive“ und „BBL-Hauptrunde“ entscheiden können.

(c) FIBA